In Deutschland ist es wichtig, einen Hausarzt (general practitioner) zu haben. Heute begleiten wir Tobias, der sich nicht gut fĂŒhlt.
đ€ Der Morgen
Tobias wacht auf und hat Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Er fĂŒhlt sich schwach und hat ein bisschen Fieber.
Er ruft um 8 Uhr bei seinem Arzt an und bekommt einen Termin um 10:30 Uhr.
đ„ In der Arztpraxis
Tobias kommt pĂŒnktlich zur Praxis. An der Rezeption sagt er:
âHallo, ich habe einen Termin um halb elf. Mein Name ist Tobias Lange.â
Er wartet 20 Minuten, dann ruft die Ărztin ihn auf. Sie fragt:
- âWas fehlt Ihnen?â
Tobias antwortet: - âIch habe seit gestern starke Kopfschmerzen und Halsschmerzen. Ich glaube, ich habe eine ErkĂ€ltung.â
Die Ărztin misst seine Temperatur (38,4 Grad) und schaut in den Hals. Dann sagt sie:
âSie haben eine leichte Virusinfektion. Sie brauchen Ruhe, Tee und vielleicht ein paar Medikamente aus der Apotheke.â
đ Nach dem Termin
Tobias bekommt ein Rezept fĂŒr Halstabletten und Nasenspray.
Er geht zur Apotheke, zeigt das Rezept und bekommt die Medikamente. Die Apothekerin sagt:
âGute Besserung!â
Zuhause macht Tobias sich einen Kamillentee, legt sich ins Bett und schaut eine Serie â natĂŒrlich auf Deutsch.
đ Neue Wörter
Deutsch | Englisch |
---|---|
die Halsschmerzen | sore throat |
das Fieber | fever |
die Rezeption | reception (desk) |
das Rezept | prescription |
die Apotheke | pharmacy |
die Medikamente | medicine |
Gute Besserung! | Get well soon! |
â Fragen zum Text
- Warum geht Tobias zum Arzt?
- Wann ist sein Termin?
- Was sagt die Ărztin ĂŒber seine Krankheit?
- Was bekommt er in der Apotheke?
- Was macht er nach dem Arztbesuch?
đ§ Ăbung
- Schreibe 3 SĂ€tze ĂŒber deinen letzten Arztbesuch (auf Deutsch).
- Welche Krankheitswörter kennst du noch?
đĄ Tipp
In Deutschland brauchst du oft ein Rezept fĂŒr bestimmte Medikamente.
Und: Krankschreibungen (sick notes) sind ĂŒblich, auch bei ErkĂ€ltungen.